Was ist des Deutschen Vaterland?
- Was ist des Deutschen Vaterland?
Was ist des Deutschen Vaterland?
Die patriotischen Lieder Ernst Moritz Arndts (1769-1860) sind geprägt von leidenschaftlichem
Widerstand gegen die napoleonische Fremdherrschaft und von der Parteinahme für die nationale Sache der Deutschen. 1813 veröffentlichte er seine »Lieder für die Teutschen«, darunter das
Gedicht »Des Teutschen Vaterland«, dessen sechs erste Strophen jeweils mit dem Vers beginnen »Was ist des Teutschen Vaterland?« Diese
rhetorische Frage und der Schlussvers der beiden letzten Strophen »Das ganze Teutschland soll es sein« dienten in der Folgezeit häufig dazu, mit stark nationalistisch gefärbtem Unterton eine Standortbestimmung Deutschlands und der Deutschen vorzunehmen. So nahm zum
Beispiel Ferdinand Freiligrath (1810 bis 1876) das Zitat in seinem 1870 geschriebenen Gedicht »Hurra, Germania!« in der 5. Strophe auf: »Was ist des Deutschen Vaterland -/Wir fragen's heut nicht mehr!/Ein Geist, ein Arm, ein einz'ger Leib,/Ein Wille sind wir heut!«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Was ist des Deutschen Vaterland — Was ist des Deutschen Vaterland? ist ein 1813 von Ernst Moritz Arndt (1769–1860) noch vor der Völkerschlacht bei Leipzig verfasstes Lied. Es besitzt angesichts der damaligen französischen Besetzung vieler deutscher Gebiete einen stark… … Deutsch Wikipedia
Was ist des Deutschen Vaterland? — ist ein 1813 von Ernst Moritz Arndt (1769–1860) noch vor der Völkerschlacht bei Leipzig verfasstes Lied. Es besitzt angesichts der damaligen französischen Besetzung vieler deutscher Gebiete einen stark antifranzösischen Aspekt, der sich aus dem… … Deutsch Wikipedia
Des Deutschen Vaterland — ist ein 1813 von Ernst Moritz Arndt (1769–1860) noch vor der Völkerschlacht bei Leipzig verfasstes Lied. Was ist des Deutschen Vaterland Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Vaterland — ist die Bezeichnung für das Land, aus dem man selbst bzw. die Vorfahren stammen und in dem sich ein Mensch verwurzelt fühlt, in dem meistens verwandtschaftliche Beziehungen bestehen und häufig emotionale Erfahrungen in der individuellen… … Deutsch Wikipedia
Lied der Deutschen — Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied oder seltener Hoffmann Haydn’sches Lied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der – seinerzeit britischen – Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am… … Deutsch Wikipedia
Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 … Deutsch Wikipedia
Metallspende des deutschen Volkes — Als Metallspende des deutschen Volkes wurden Rohstoffsammlungen und Einschmelzungen von Metallgegenständen im Ersten und Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Da Deutschland von jeher in Hinsicht bestimmter Rohstoffe ein Importland war, galt es in… … Deutsch Wikipedia
...was nicht in euren Lesebüchern steht — ist eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, die Wilhelm Rausch im Jahr 1968 herausgab. Ihm fiel bei der Durchsicht von mehr als hundert Lesebüchern auf, dass sich in den Lesebüchern für zehn bis… … Deutsch Wikipedia
… was nicht in euren Lesebüchern steht — ist eine Sammlung von Prosatexten und Gedichten des deutschen Schriftstellers Erich Kästner, die Wilhelm Rausch im Jahr 1968 herausgab. Ihm fiel bei der Durchsicht von mehr als hundert Lesebüchern auf, dass sich in den Lesebüchern für zehn bis… … Deutsch Wikipedia
Vaterland (Roman) — Europa 1964 in der Welt von Vaterland Vaterland (Originaltitel: Fatherland) ist das 1992 erschienene Romandebüt des englischen Schriftstellers Robert Harris. Harris kombiniert hier die Genres des Thrillers bzw. des Kriminalromans und der… … Deutsch Wikipedia